top of page
    Noten

    Bearbeitungen:alle:Werke

    Gabriel Fauré: Requiem

    • Autorenbild: neu:gefasst
      neu:gefasst
    • 24. Aug. 2022
    • 1 Min. Lesezeit

    Aktualisiert: 27. Jan. 2023

    Fassung für Vokalsextett oder Vokalensemble, Viola, Akkordeon und Klavier

    Bearbeitung von Johannes X. Schachtner (1893/2017)

    1. Introit e Kyrie

    2. Offertoire

    3. Sanctus

    4. Pie Jesu

    5. Agnus Dei

    6. Libera me

    7. In Paradisum

    Uraufführung:

    10.11.2019, Wessobrunn

    Ensemble concetto:x, Johannes X. Schachtner, Leitung


    »Das Requiem von Gabriel Fauré begleitet mich seit frühester Jugend aufs engste. Mehrfach durfte ich dieses Werk in den beiden gängigen Fassungen dirigieren. Wegen seines für eine Totenmesse ungewöhnlich zärtlichen Tonfalls wird diese Vertonung auch ‚Wiegenlied des Todes’ genannt. Schon lange trug ich den Gedanken mit mir herum, diese Intimität noch weiter zu intensivieren, und so entstand schließlich eine Fassung, die einerseits von der Besetzung auf die 'Petite messe solennelle' von Gioacchino Rossini verweist und anderseits den Gesang ganz in der Vordergrund stellt - das berühmte 'Pie Jesu' erklingt sogar a cappella. So kann der neu gesetzte 6-stimmige Vokalsatz sowohl solistisch als auch in Kammerchorbesetzung mit 3-5 SängerInnen pro Stimme aufgeführt werden.« (JXS)


    Leihmaterial zu beziehen unter:



    Siehe auch:

    Johannes X. Schachtner

    Parergon II: In Paradisum

    frei nach Théodore Dubois, Engelbert Humperdinck, Gustav Mahler und Johannes X. Schachtner

    Text: Adelheid Wette (dt., ,Abendsegen‘), »Des knaben Wunderhorn« (dt., ,Urlicht‘), liturgisch (lat., ,In Paradisum‘)

    für Vokalsextett oder Vokalensemble, Viola, Akkordeon und Klavier (2020)

    1. Abendsegen (nach Engelbert Humperdinck)

    2. Schwarzer Engel (Johannes X. Schachtner)

    3. Urlicht (nach Gustav Mahler)

    4. Stundande natten III (Johannes X. Schachtner)

    5. In Paradisum (nach Théodore Dubois)

    Dauer: 13 Min.


    Leihmaterial zu beziehen unter:



    Gabriel Fauré: Pie Jesu

    Fassung für Vokalensemble oder Chor a cappella

    (1893/2017)


    Weitere Informationen


    Gabriel Fauré: Libera me

    Versuch einer Rekonstruktion der Urfassung für Bariton und Orgel

    von Johannes X. Schachtner

    (2017/2021)


    Ausgabe in Vorbereitung


    Uraufführung:

    23. Mai 2022, Pentenried

    Florian Prey (Bariton), Konstantin Esterl (Orgel)




    Comments


    bottom of page